Unser Ausflug
Dominik Galliker, Gründer und Leiter von Mazay, ermöglichte uns den Besuch bei Timo und Sami. Am 7. Mai
2021 durften wir bei einer Alltagsbegleitung dabei sein. Timo studiert momentan in Bern. Durch ein
Online Inserat stiess er diesen Januar auf Mazay. Seit Februar begleitet er Sami teilweise in
seinem Alltag. Sami kommt aus Afghanistan und ist seit einem Jahr in der Schweiz. Anfangs trafen sich
Timo und Sami viel zum Deutsch lernen. Mittlerweile sind Ihre Treffen eher wie Verabredungen zwischen
Freunden. Sie gehen zusammen spazieren, treiben manchmal gemeinsam Sport oder kochen zusammen. Damit
sich Sami noch besser integrieren kann, nimmt ihn Timo ab und zu seinen Schweizer Freunden mit.
Sami erzählte uns voller Freude, dass er kürzlich eine Lehrstelle als Schreiner erhalten hat. Beim
Bewerbungsschreiben und bei Durchlesen des Lehrvertrags half ihm Timo.
Von unserem Besuch konnten wir viel wertvolles für unsere Lebenserfahrung mitnehmen. Die ehrenamtliche
Arbeit, die Timo leistet, hilft Sami sehr bei der Integration. Uns wurde damit gezeigt, wie wichtig es
ist, dass sich Personen wie Timo Zeit nehmen, MigrantInnen zu unterstützen.
Mazay Nachhilfe
Am 12. Mai 2021 konnten wir bei einem weiteren Angebot von Mazay dabei sein. Per Skype konnten wir an
Deutsch Nachhilfestunde von Lilian teilnehmen.Lilian ist 18 Jahre alt und ist seit Februar bei Mazay.
Seither gibt sie jede Woche einer Person Deutsch Nachhilfe. Lilian bereitet verschiedene Aufgaben vor,
die sie dann zum Teil gemeinsam mit ihrem Nachhilfeschüler löst oder jeder für sich löst und beim
nächsten Treffen mit Lilian korrigiert. Dank Personen wie Lilian können auch berufstätige Leute in
finanziell prekären Situationen Nachhilfeunterricht beziehen.
Hier noch ein Transkript des Interviews mit Lillian:
Lilian: Ich bin Lilian Werder und bin 18 Jahre alt. Im Herbst beginne ich mein Studium
an der Fachhochschule und werde Pflege studieren. In meiner Freizeit mache ich
gerne Sport und leiste Freiwilligenarbeit. Ich gebe deutsch Nachhilfe, leite Sommer
Lager für Mädchen und gebe einmal die Woche Training.
Fiona: Wie bist du dazu gekommen dich ehrenamtlich zu engagieren?
Lilian: Als Erstes begann ich Sommerlager zu leiten, was mir gefiel und dann bin ich
angefragt worden für Trainings, was mir ebenfalls entsprach. So bin ich dann selbst
drauf gekommen das ich auch noch bei der Organisation Mazay mithelfen möchte.
Seit Februar gebe ich jetzt auch noch Nachhilfe.
Fiona: Wie lange betreibst du schon Freiwilligenarbeit?
Lilian: Seit zwei Jahren.
Fiona: Denkst du es ist sinnvoller Zeit, statt Geld zu spenden?
Lilian: Ich denke, es braucht von beidem etwas. Es kommt immer ein wenig darauf
an, wo man helfen möchte. Ich denke es braucht, um ein paar Sachen zu
verwirklichen definitiv Geld aber jetzt hier in der Schweiz, wenn man hier helfen
möchte und kein Geld zur Verfügung hat, sollte man eindeutig Zeit investieren. Am
besten natürlich beides.
Fiona: Wie viel Zeit wendest du für die Arbeit auf, die du leistest?
Lilian: In der Woche ca. 4 Stunden.
Fiona: Hast du den Eindruck das die Freiwilligenarbeit in der Schweiz genügend
geschätzt wird?
Lilian: Ich denke die Leute, die selbst Freiwilligenarbeit leisten oder davon profitieren
schätzen es genug, aber ich denke vielen Personen ist gar nicht bewusst wie viel
man durch Freiwilligenarbeit machen könnte. Ich denke diese Personen schätzen es
dann auch weniger und wissen meist gar nicht mit welchem Aufwand das verbunden
ist. Es sind dann schliesslich doch vier Stunden in der Woche, die ich anders nutzen
könnte.
Fiona: Was gibst du einer Person mit auf den Weg die sich für Freiwilligenarbeit
interessiert?
Lilian: Mach es! Ich finde, man sollte es auf jeden Fall ausprobieren.
Wenn man merkt, dass es einem nicht entspricht, ist das auch ok aber man sollte es
definitiv zuerst einmal ausprobieren.
Fiona: Dann danke ich dir für das Interview!
Falls auch Du gerne Zeit spenden möchtest, viele spannende Erfahrungen sammeln willst und einiges dazu
lernen möchtest, kannst Du dich hier bei Mazay melden:
mazay.info