Die Freiwilligenarbeit in der Schweiz ist Milliarden wert. Ohne sie würde vieles stillstehen,
denn in der Schweiz gibt es mehr unbezahlte als bezahlte Arbeit.
Die gesamte im Jahr 2016 geleistete unbezahlte Arbeit wird laut Bundesamt für Statistik (BfS)
auf einen Wert von 408 Milliarden Franken geschätzt.
Freiwilligenarbeit ist sehr breit gefächert und es gibt viele verschiedene Arten sich zu
engagieren. Freiwilligenarbeit heisst aber nicht gleich in einer Organisation tätig sein zu
müssen, denn auch andere unbezahlte Arbeiten fliessen in die Freiwilligenarbeit mit ein, wie zum
Beispiel Hausarbeit und Betreuungsarbeit. Laut der letzten Statistik vom BfS wurde 2016 in der
Schweiz Total 9.2 Millionen Stunden unbezahlte Arbeit geleistet.
Der Monitor von 2020 zeigt das sich 62 Prozent der Bevölkerung regelmässig für Menschen, die
Gesellschaft oder für die Natur einsetzen und die Zahl der Freiwilligenarbeit in den letzten 20
Jahren konstant geblieben ist. Trotz diesen 62 Prozent braucht es immer noch mehr Personen,
die ihre übrige Zeit sinnvoll investieren und helfen die Lücken unserer Gesellschaft zu füllen.
Vor allem in der aktuellen Zeit mit dem Coronavirus ist unsere Gesellschaft auf Personen
angewiesen, die sich freiwillig engagieren.
Mehr dazu findest Du auf folgenden Seiten:
srf.ch
beisheim-stiftung.com
bfs.admin.ch